Computerwoche, CIO & CSO
Trump macht es, Elon Musk zieht nach, und viele Politiker bzw. Manager schauen längst nicht mehr nur mit Ablehnung auf den polternden Führungsstil, sondern picken sich erfolgversprechende Method...
Ist die Regulierung ein notwendiger Meilenstein für vertrauenswürdige KI oder doch ein Innovationshemmnis, das Europa ausbremst? Dazu haben wir in dieser Episode zwei absolute Top-Experten zu Ga...
In dieser Episode ist Jana Richter, Executive Vice President AI and Innovation bei NFON, zu Gast. Die Expertin verfügt über mehr als 20 Jahre KI-Erfahrung. Sie enthüllt, warum NFON keine eigenen...
KI-Agenten, die weitgehend autonom Aufgaben übernehmen, sind das Tech-Thema in diesem Jahr: Überall tauchen sie gerade in den Plattformen von Softwareanbietern auf – mit dem Versprechen, verschi...
In der Erstausgabe des „True Crime Prevention Cyber Circle Video Podcast“, kurz Cyber Circle, steht das Thema Awareness im Mittelpunkt. Studiogast Holger Könnecke von Maconia zeigt auf, wie Unte...
Digitale Souveränität ist in aller Munde – doch was bedeutet sie wirklich für Ihr Unternehmen? In dieser Episode sprechen wir mit unserem Podcast-Gast René Büst, Senior Research Director bei Gar...
Zwischen Hype und Alltag – wo stehen Unternehmen wirklich? Worauf es beim Sprung von der Vision zur KI-Umsetzung ankommt, verrät unser Podcast mit Florian Beiter und Sven Hansel.
Eine g...
Der KI-Experte Björn Ommer, Professor an der LMU in München und Schöpfer der Text-to-Image-KI „Stable Diffusion“, rät den Unternehmen im Podcast TechTalk Smart Leadership, generative KI als „Erm...
Wer nur hin und wieder ChatGPT befragt oder sich lustige Bilder erstellen lässt, merkt es vielleicht nicht: Täglich erscheinen Dutzende von neuen GenAI-Tools mit dem Anspruch, noch besser Texte ...
Ein neues Design der Benutzeroberfläche namens Liquid Glass für alle Apple-Devices und eine geänderte Bezifferung der Releases reichen kaum aus, um mehr als 1000 Entwickler zur WWDC nach Cuperti...