Computerwoche, CIO & CSO
Sollen deutsche Unternehmen im digitalen Zeitalter an den Weltmärkten eine Rolle spielen, muss sich einiges ändern, sagt Jürgen Michels, Chefvolkswirt bei der BayernLB, im Podcast „TechTalk Smar...
Deutschlands Unternehmen geraten zunehmend unter Druck: Die regulatorische Landschaft wird komplexer, Verstöße gegen Compliance-Vorgaben häufen sich. Viele Firmen tun sich schwer, mit den wachse...
Neura Robotics aus Metzingen arbeitet an einem humanoiden Roboter für Industrie und Haushalt, den Kunden mithilfe eines Appstores trainieren können. Gründer und CEO David Reger zeigt im Podcast ...
Trump macht es, Elon Musk zieht nach, und viele Politiker bzw. Manager schauen längst nicht mehr nur mit Ablehnung auf den polternden Führungsstil, sondern picken sich erfolgversprechende Method...
Ist die Regulierung ein notwendiger Meilenstein für vertrauenswürdige KI oder doch ein Innovationshemmnis, das Europa ausbremst? Dazu haben wir in dieser Episode zwei absolute Top-Experten zu Ga...
In dieser Episode ist Jana Richter, Executive Vice President AI and Innovation bei NFON, zu Gast. Die Expertin verfügt über mehr als 20 Jahre KI-Erfahrung. Sie enthüllt, warum NFON keine eigenen...
KI-Agenten, die weitgehend autonom Aufgaben übernehmen, sind das Tech-Thema in diesem Jahr: Überall tauchen sie gerade in den Plattformen von Softwareanbietern auf – mit dem Versprechen, verschi...
In der Erstausgabe des „True Crime Prevention Cyber Circle Video Podcast“, kurz Cyber Circle, steht das Thema Awareness im Mittelpunkt. Studiogast Holger Könnecke von Maconia zeigt auf, wie Unte...
Digitale Souveränität ist in aller Munde – doch was bedeutet sie wirklich für Ihr Unternehmen? In dieser Episode sprechen wir mit unserem Podcast-Gast René Büst, Senior Research Director bei Gar...
Zwischen Hype und Alltag – wo stehen Unternehmen wirklich? Worauf es beim Sprung von der Vision zur KI-Umsetzung ankommt, verrät unser Podcast mit Florian Beiter und Sven Hansel.
Eine g...