Computerwoche, CIO & CSO
"Künstliche Intelligenz wird unsere klassische Arbeitswelt in kürzester Zeit aus den Angeln heben. Viele Unternehmen in Deutschland gehen das Thema aber zu zaghaft an und scheuen sich, eine Stra...
KI ist in aller Munde, doch viele deutsche Unternehmen warten noch ab. Warum dies in den Augen von Christina Raab, Vorsitzende der Geschäftsführung von Accenture in der DACH-Region sowie Vizeprä...
SaaS und Cloud haben die Software-Branche umgekrempelt. Welche Rolle Salesforce dabei gespielt hat, erzählt Frank Engelhardt, der erste Mitarbeiter des SaaS-Spezialisten aus Deutschland.
Es ist weniger schräg als es sich anhört: Unternehmen, die mit Künstlicher Intelligenz erfolgreich sein wollen, sollten sich bestenfalls an den Topvereinen der Champions-League orientieren. Das ...
Johanna Bath wundert sich über Betriebe, die ihre Mitarbeitenden pauschal an drei Tagen in der Woche zurück in die Büros beordern. Die Wissenschaftlerin rät dazu, Organisationsentwicklung – endl...
Arbeitsmodelle werden flexibler, Rollenverständnisse stärker hinterfragt. Welche Chancen sich Unternehmen rund um die neu gewonnene Flexibilität und Freiheit in den Arbeitsmodellen bieten, und w...
Die Generation Z fordere viel, sei nicht loyal und gehe pünktlich heim, heißt es. Wir wollten es genau wissen und haben eine junge Informatikerin in unseren Podcast eingeladen.
Mit Netzwerken unterstützen und Frauen eine Bühne bieten. Warum das so wichtig ist, um das Standing von Frauen in der IT-Branche zu stärken, erklärt Anna Hartmann, stellvertretende Sprecherin de...
Apple hat mit der Vision Pro eine neue Gerätekategorie in seinem Portfolio. Doch was ist so besonders an der Datenbrille? Was hat es mit Spatial Computing auf sich? Der Mobility-Experte Mark Zim...
Lange Zeit galt in deutschen Unternehmen das Motto „Strictly Business“ – Weltanschauung, Politik und Religion sollten möglichst außen bleiben. Aber auch hier ändern sich die Zeiten. Das Bewussts...